Alle Episoden

Der Kaiserschnitt ist genauso natürlich wie Du (mit Andrea Heisler)

Der Kaiserschnitt ist genauso natürlich wie Du (mit Andrea Heisler)

88m 9s

In dieser Folge von Sternenwege spreche ich erneut mit Andrea Heisler – spontan, ehrlich und deep. Gemeinsam tauchen wir in die Welt nach dem Verlust ein: Wie hilft Yoga bei der Trauer? Warum fällt es uns oft schwer, mit uns selbst in Stille zu sein? Und wie gehen wir mit irrationaler Hoffnung um, wenn der Verstand schon längst weiß, was das Herz nicht glauben will und der Kopf versucht zu überblenden?

Es geht um persönliche Rituale, gesellschaftliche Begriffe wie „natürliche Geburt“ und darum, warum kleine sprachliche Änderungen große Wirkung haben können. Ich teile bewegende Hörerinnen-Reaktionen, Andrea erzählt von ihrer neuen...

Mit Nadel und Herz (mit Antje & Melanie)

Mit Nadel und Herz (mit Antje & Melanie)

79m 57s

In dieser letzten Folge Sternenwege on Tour von der „Leben und Tod“ Messe in Bremen spreche ich mit Antje und Melanie vom Verein Herzenssache. Der Verein näht, häkelt, bastelt – für Sternenkinder und Frühchen. Was nach Handarbeit klingt, ist in Wahrheit viel mehr: Es ist Nähe. Es ist Trost. Es ist Würde.

Wir sprechen über:

* Die besondere Bedeutung von Stoffen, Farben und Formen im Abschied
* Wie viel Kraft in einem kleinen Mützchen liegen kann
* Die Hemmschwelle, ein Sternenkind zu berühren – und was hilft, sie zu überwinden
* Die Organisation hinter Herzenssache – von Lagerlogistik bis CE-Kennzeichnung...

#Dorfparty (mit Verena & Inga)

#Dorfparty (mit Verena & Inga)

75m 25s

In der vorletzten Folge Sternenwege on Tour von der „Leben und Tod“ Messe in Bremen treffe ich Verena und Inga von den Sterneneltern Achim. Ein Verein, der aus eigener Betroffenheit entstanden ist – und heute ein Netzwerk bietet, das auffängt, stärkt und begleitet.

Wir sprechen über:

* Warum Trauer keine Anleitung hat – und keine Bewertung braucht
* Die Balance zwischen Dankbarkeit für das Regenbogenkind und der Erschöpfung im Alltag
* Was es heißt, Stille auszuhalten – für Betroffene und für das Umfeld
* Wie wichtig echte Informationen und Wahlfreiheit für betroffene Familien sind
* Warum es auch eine Männergruppe...

Vom Zeltplatz ins Herz (mit Nicole)

Vom Zeltplatz ins Herz (mit Nicole)

25m 17s

In dieser (besonderen) Folge melden Nicole und ich uns direkt vom Campingplatz – mit Pizza im Bauch, Mats im Wohnwagen und ganz viel Gefühl im Gepäck.

Eigentlich sollte hier eine weitere Messefolge erscheinen, aber das Leben hat – wie so oft – eine andere Idee gehabt. Also haben wir das Mikro im Vorzelt aufgebaut und einfach mal gesprochen: über Elternzeit, Alltag, Wickelräume und vor allem über die Frage, wie aus tiefem Schmerz etwas Gutes entstehen kann.

Wir reden über diese Momente, in denen man sich fragt: Darf ich glücklich sein, obwohl ich trauere? Und darüber, wie sehr wir uns selbst...

Ein Netz, das hält (mit Mandy)

Ein Netz, das hält (mit Mandy)

52m 31s

In dieser Sternenwege on Tour Folge spreche ich mit Mandy, der Vorsitzenden des Sternenzauber & Frühchenwunder e.V.. Ein Verein, der nicht nur kleine Mützen näht und Karten verteilt – sondern Familien in einem Moment auffängt, in dem alles ins Wanken gerät.

Wir reden über:

- die Unsichtbarkeit von Sternenkindern und Frühchen
- den fehlenden Raum für betroffene Väter
- gesellschaftliche Baustellen rund um Elternzeit, Trauer & Gleichberechtigung
- und warum es so wichtig ist, dass Betroffene gute Entscheidungen treffen dürfen – weil sie überhaupt erst wissen, dass sie welche haben.

Mandy spricht offen, klar und mit einem riesengroßen Herz. Und...

Weil jedes Kind gesehen werden darf (mit Silke)

Weil jedes Kind gesehen werden darf (mit Silke)

43m 51s

In der zweiten Folge der Sternenwege on Tour Reihe von der „Leben und Tod“ Messe treffe ich Silke von der Stiftung „Dein Sternenkind“. Sie ist ehrenamtliche Sternenkindfotografin und begleitet Eltern in ihren schwersten Momenten – mit Wärme, mit Respekt und mit ihrer Kamera.

Wir sprechen über ihre Motivation, ihren Umgang mit der emotionalen Belastung, und darüber, wie wichtig es ist, den Moment sichtbar zu machen – nicht nur für die Eltern, sondern auch für alle, die das Kind nie kennenlernen durften.

Silke gewährt ehrliche Einblicke in ihre Arbeit:

- Wie fühlt sich ein Einsatz an?
- Was macht das mit...

Leuchtfeuer: Von der Trauer zur Begleitung

Leuchtfeuer: Von der Trauer zur Begleitung

67m 9s

In dieser Folge von Leuchtfeuer spreche ich mit Melissa – betroffene Mutter und Trauerbegleiterin – über Sternenkinder, Fehlgeburten und all die Themen, über die oft viel zu wenig gesprochen wird.

Melissa teilt ihren Weg und gibt tiefe Einblicke in ihre Arbeit als Begleiterin für trauernde Eltern. Wir reden über den Schmerz nach dem Verlust eines Kindes, aber auch über den Mut, sich diesem Schmerz zu stellen – und über die Kraft, die daraus entstehen kann.

Ein Schwerpunkt dieser Folge liegt auf der Rolle des medizinischen Personals, der oft überforderten Kommunikation und der Frage, wie Hebammen, Ärztinnen und Ärzte besser vorbereitet...

Mitten im Leben über den Tod sprechen (mit Meike Wengler)

Mitten im Leben über den Tod sprechen (mit Meike Wengler)

44m 29s

In dieser ersten Folge Sternenwege on Tour Reihe von der „Leben und Tod“ Messe blicken Tim und ich gemeinsam auf unser Gespräch mit Meike Wengler zurück – der Initiatorin eben jener Messe.

Wir teilen unsere Eindrücke von diesem besonderen Ort, an dem sich Menschen begegnen, um über das zu sprechen, was sonst oft keinen Raum findet: die Endlichkeit. Meike gibt in unserem Gespräch spannende Einblicke in die Entstehung und Entwicklung der Messe, ihre persönliche Motivation und den langen Weg von der ersten Idee bis zur heutigen Wirkungskraft dieser Veranstaltung.

Tim und ich reflektieren außerdem, was uns besonders berührt hat, welche...

Leuchtfeuer: Ein Bundesverband, sie zu knechten

Leuchtfeuer: Ein Bundesverband, sie zu knechten

36m 54s

In der zweiten Folge von Leuchtfeuer spreche ich mit Steffie, der ersten Vorsitzenden des Bundesverbands Kindstod in Schwangerschaft und nach Geburt, über Trauerarbeit, Selbsthilfe und die Kraft der Gemeinschaft.

Steffie berichtet davon wie ein geplanter Kongress der Sterneneltern Achim e.V. zur Gründung des BVKSG e.V. geführt hat. Außerdem sprechen wir über die Herausforderungen ehrenamtlicher Arbeit, die Auswirkungen der Corona-Zeit auf Trauergruppen – und warum es so wichtig ist, auch Männer in der Trauerarbeit sichtbar zu machen.

Diese Folge ist ein Plädoyer für Vernetzung, Vertrauen und Engagement – und für die Hoffnung, die entsteht, wenn wir füreinander da sind.

Mehr zu...

Bier statt Baby

Bier statt Baby

15m 41s

In dieser Episode von Sternenwege reflektiert Hannes über die widersprüchliche Bedeutung des Vatertags – besonders aus der Perspektive von Sternenvätern.

Was als offizieller Feiertag für Väter gilt, ist für viele einfach nur ein Tag voller Alkohol, Bollerwagen und lauter Feiern – oft ganz ohne Bezug zur echten Vaterrolle. Doch für Väter, die ein Kind verloren haben, kann dieser Tag besonders schmerzhaft sein. Die gesellschaftliche Unsichtbarkeit männlicher Trauer trifft hier auf laute Sorglosigkeit – und das mitten in einem tiefen Gefühl von Verlust.

Eine Folge für alle, die sich fragen, wem dieser Tag eigentlich gehört – und für die, die gesehen...